Das Kompetenznetz Funktionelle
Nanostrukturen wurde gefördert
durch die
Baden-Württemberg Stiftung.
Prof. Dr. Klaus Kern
Max-Planck-Institut für Festkörperforschung
Heisenbergstraße 1
70569 Stuttgart
Tel.: (0711) 689-1660, Fax.: (0711) 689-1662
E-Mail: klaus
kern![]()
Projekte bis 2011: A1
Projekte bis 2008: B1
PD Dr. Marko Burghard
Max-Planck-Institut für Festkörperforschung
Heisenbergstraße 1
70569 Stuttgart
Tel.: (0711) 689-1448, Fax.: (0711) 689-1662
E-Mail: marko
burghard![]()
Projekte KFN IV: D3
Projekte bis 2011: C9
Projekte bis 2008: A4
| A2 | Präzise hierarchische Nano- und Mikrostrukturierung von Hydrogel-Oberflächen zur Entwicklung alters- und zelltyp-spezifischer Implantate |
| A8 | Zelluläre Kraftwerke: Stromgeneration durch Integration von Zellen mit Nanoelektrodenmustern |
| C9 | Cold Atom Scanning Probe Microscopy and Spectroscopy – Kraftdetektion mit Atomwolken |
| D3 | Spinelektronik auf der Basis von chemisch funktionalisiertem Graphen |
| D6 | Magnetisierungsverhalten selbstorganisierter nanoskopischer Antidotgitter |
| D7 | Einfache Quantenoperation an molekularen Magneten auf Oberflächen |
| A1 | Adaptive Nanostrukturen durch hierarchische Selbstorganisation |
| A6 | Ortsselektive Integration komplexer selbst–assemblierender Virusderivate in dreidimensionale Bauelemente: "Functionality–on–a–Stick" |
| B6 | QED auf dem Chip: Wechselwirkung von Quantenpunkten mit einem supraleitenden Resonator |
| C9 | Spintransport durch molekulare Magnete |
| A4 | Molekulares Engineering von Nanoröhren-Transistoren |
| A6 | Kohärenter und korrelierter Elektronentransport in Quantenpunkt-Systemen mit gemeinsamen bzw. mehreren Zuleitungen |
| B1 | Nanofunktionalisierte Oberflächen durch molekulare Selbstorganisation |
| B11 | Wechselwirkung von Zellen mit funktionellen nanostrukturierten Oberflächen |
| C5 | Viral präformierte Nanodrähte und -röhren: vom Nanomanipulator zum Array |
| C9 | Magnetische Nano-Materialien: Selbst-Aggregation und Funktionalität |